REVIEWS Mit Temperament und Stilgefühl Geigenpart virtuos gemeistert (With temper and a sense of style) Höhe, Glanz, und Mittelpunkt wird der Auftritt von Marc Bouchkov im Tschaikowsky-Violinkonzert. Total unbeeindruckt vom Schwierigkeitsgrad seines Parts präsentiert er die große, schöne Idee mit Blick auf großformatige Zusammenhänge. Dabei ist es einfach überragend, wie er den großen Klang seiner wunderbaren Geige (Jean Baptiste Vuillaume, 1865) mit großem Temperament, sicherem Stilgefühl in jeder Nuance, hochvirtuos und hochmusikalisch ausschöpft.… Ein überragendes Talent! (An exceptional Talent!) “Im Violinkonzert von Jean Sibelius spielt Marc Bouchkov noch intensiver mit dem Orchester – und nicht etwa umgekehrt. Er nimmt sich rhapsodische Freiheiten, tritt in feine Dialoge mit der Solobratsche, und gönnt den zahlreichen Doppelgriffpassagen eine paganinihafte Stehgeiger-Freiheit und -Sinnlichkeit, die den Kern dieser Musik trifft.… Bouchkov überzeugte nicht nur durch sein selbstsicheres Auftreten und seine Musikalität, sondern auch und vor allem durch den Klang Bouchkov überzeugte nicht nur durch sein selbstsicheres Auftreten und seine Musikalität, sondern auch und vor allem durch den Klang, den er mit seinem Instrument erzeugen kann. Von Beginn weg gefiel mir sein weicher, seidener Ton, bar jeglicher Schärfe, vor allem aber das volle Volumen in der Tiefe.… Next Entries »
Mit Temperament und Stilgefühl Geigenpart virtuos gemeistert (With temper and a sense of style) Höhe, Glanz, und Mittelpunkt wird der Auftritt von Marc Bouchkov im Tschaikowsky-Violinkonzert. Total unbeeindruckt vom Schwierigkeitsgrad seines Parts präsentiert er die große, schöne Idee mit Blick auf großformatige Zusammenhänge. Dabei ist es einfach überragend, wie er den großen Klang seiner wunderbaren Geige (Jean Baptiste Vuillaume, 1865) mit großem Temperament, sicherem Stilgefühl in jeder Nuance, hochvirtuos und hochmusikalisch ausschöpft.…
Ein überragendes Talent! (An exceptional Talent!) “Im Violinkonzert von Jean Sibelius spielt Marc Bouchkov noch intensiver mit dem Orchester – und nicht etwa umgekehrt. Er nimmt sich rhapsodische Freiheiten, tritt in feine Dialoge mit der Solobratsche, und gönnt den zahlreichen Doppelgriffpassagen eine paganinihafte Stehgeiger-Freiheit und -Sinnlichkeit, die den Kern dieser Musik trifft.…
Bouchkov überzeugte nicht nur durch sein selbstsicheres Auftreten und seine Musikalität, sondern auch und vor allem durch den Klang Bouchkov überzeugte nicht nur durch sein selbstsicheres Auftreten und seine Musikalität, sondern auch und vor allem durch den Klang, den er mit seinem Instrument erzeugen kann. Von Beginn weg gefiel mir sein weicher, seidener Ton, bar jeglicher Schärfe, vor allem aber das volle Volumen in der Tiefe.…